
Bio Bienenhaltung
Bio-Honig schmeckt nicht nur köstlich, er ist auch das Produkt umweltverträglicher und nachhaltiger Imkerei, denn in der biologischen Bienenzucht dürfen neben Bio-Futter und rückstandsfreiem Bienenwachs nur ökologisch unbedenkliche Baumaterialien und Anstriche verwendet werden.
Auch unser Bienenhaus in Sattledt wird seit 2017 nach den Kriterien biologischer Bienenzucht betrieben.

In Österreich gibt es derzeit rund 600 Bio-Imker. Damit diese Zahl weiter steigt, hat BIO AUSTRIA mit der Unterstützung von HOFER eine weitreichende Imker-Qualifizierungsoffensive gestartet. Ziel der Initiative ist es, die Qualität der Ausbildung zu steigern und eine bessere Vernetzung zwischen den Bio-Imkern zu ermöglichen. So wurde ein österreichweites Ausbildungskonzept für angehende Bio-Imker und ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für bereits aktive Imker erstellt. Durch „Train the Trainer“-Schulungen soll sichergestellt werden, dass Referenten am neusten Wissensstand sind und so ihre Expertise bestmöglich weitergeben können. Zusätzlich publiziert BIO AUSTRIA zweimal jährlich eine aktuelle, praxisgerechte Fachinformation und veranstaltet im Rahmen der jährlich stattfindenden BIO AUSTRIA-Bauerntage einen eigenen Bienentag.